IMG_0491_b

WPSV Allroundreiter Cup 2018 – Station 4: Blaubeuren + 1. Fahrturnier für mich und Guiness

Ein langes Wochenende und ein für mich erfolgreicher Tag geht zu Ende.

Das Cup-Team war wieder mal gut unterwegs und konnte sich oft platzieren. Samstags war ich kurzfristig zur Dressurkür mit Kostüm vor Ort, sonntags war ich ganz in eigener Sache in Blaubeuren. Und zwar wegen den Fahrprüfungen.

Wir haben krankheitsbedingt so gut wie das ganze Jahr nicht viel arbeiten und Kutsche fahren können. Erst 2 Monate vor dem Turnier konnten wir wieder richtig angreifen und waren fleißig am Fahren. Guiness hat so viel Spaß dabei. Ich denke, wir haben hier seine Bestimmung fürs spätere Rentnerleben gefunden.

Für Blaubeuren habe ich sonntags 3 Prüfungen genannt gehabt. Man muss ja nicht alle mitnehmen, wenns zu viel ist, aber ich wollte mir unbedingt die Startplätze sichern und es war auch so lang im Voraus nicht bekannt, in welcher Reihenfolge die Prüfungen stattfinden werden.

Die erste Prüfung sonntags in Blaubeuren war gleich mal Jagd um Punkte. Mit einer guten Linienführung mehr als machbar, auch wenn man nur langsam trabt. Unsere Runde war ganz gut. Hier und da nahmen wir ein Tor mit.. da stimmte die Kommunikation zw. mir und Guiness einfach noch nicht sonderlich gut. Den Joker haben wir aber zwei mal fehlerfrei geschafft. Am Ende waren wir mit allen Toren sogar vor Ablauf der Zeit durch und ich war schon ein bisschen enttäuscht aber im Ganzen echt zufrieden. Hey, es war unser erster Turnierstart! Und wir waren am Ende NICHT Letzter 😀

Prüfung Nr. 2 wollte ich unbedingt fahren. Actionparcours mit Sattel kennen wir ja zu genüge, aber mit der Kutsche ist das alles natürlich ganz neu. Die erste Tor-Tour war optisch für mich ein Albtraum, aber wir habens flüssig und fehlerfrei geschafft. Bei Station 2 musste man insgesamt 5 Bälle mit der Peitsche von Torhütchen schlagen. Den 3. Ball hab ich wohl übersehen und blieb unberührt liegen. Über die Plane ist Guiness mir nichts, dir nichts, drüber. Bei einer engen Wende war unser Gespann einfach zu lang und ich zu unerfahren. Das haben wir kurzerhand einfach abgeräumt. Beim Ringe “stechen” und ablegen, musste unsere Beifahrerein zum ersten Mal so richtig aktiv werden. Wir haben uns im Voraus einen Weg ausgedacht aber nicht beachtet, dass wir so, nach dem Ablegen des dritten Ringes, nicht mehr nach links zum letzten Hindernis rumkommen und mussten deshalb eine Ehrenrunde drehen. Ja, mist… Die Mühle am Ende lief auch problemlos und so kamen wir mit gut 15 verschenkten Sekunden ins Ziel.. Da war eine Platzierung natürlich auch nicht mehr drin. Aber Guiness hatte Spaß. Er wollte auch immer angaloppieren, denn er weiß ja, woraufs beim Actionsparcours normalerweise ankommt. In diesem Fall aber durfte er nicht. Die Prüfungen waren alle nur im Schritt und Trab ausgeschrieben, da recht viele junge Fahrer am Start waren.

Anschließend durfte Guiness sich im Graspaddock ein wenig ausruhen und stärken und ich war am Überlegen, ob wir uns die dritte Prüfung noch antun sollen. Irgendwie war ich doch etwas geknickt. Aber Guiness war fit, wir waren eh vor Ort und die letzte Prüfung sollte ein ganz normales Hindernisfahren sein. Mit der Devise “hauptsache fehlerfrei” fuhr ich beim Springen auch immer gut. Also spannten wir nochmal an und machten uns bereit.

Bei der Prüfung passte es zwischen mir und Guiness zu 90%. Wir waren ziemlich am Anfang dran und auf den geraden Wegen ließ ich ihn ordentlich im Trab zulegen. Er kann im Trab unheimlich schnell sein und so machten wir doch einige Sekunden gut. Das vorletzte Tor fuhr ich aus der falschen Richtung aus an, also nicht von rechts, sondern eng von links, was sich am Ende aber als den zwar schwierigeren aber schnelleren Weg herausstellte. Hier musste ich beim Durchfahren nochmal korrigieren aber es hat geklappt. Beim letzten Tor wollte ich nichts mehr anbrennen lassen und fuhr deshalb nicht ganz so eng hin. Ich kenns ja ausm Springen.. wenn man happy ist, eine gute Runde geritten zu sein und man vor dem letzten Hindernis sich zu sicher fühlt, 0 zu bleiben, DANN fällt die letzte Stange natürlich so gut wie immer!

Heute sicherten wir uns so erst mal die Führung und wurden am Ende tatsächlich 3.!! Wahnsinn! Hätte ich wirklich nicht erwartet. Na gut, ein bisschen vielleicht, denn wir hatten eine wirklich flüssige und gute Runde hingelegt, aber es kamen ja noch sooo viele…

IMG_0491_b

WPSV Allroundreiter Cup 2018 – Station 3: Brachfeld

IMG_2923_b


Ich bin soooo stolz auf mein Team!! Schaut euch das Gruppenfoto an. Erfolgreicher gehts kaum.

Bei der Station in Brachfeld war ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge dabei… Brachfeld ist meine absolute Lieblingsstation und es war echt schwer, zum ersten Mal zwar dabei, aber nicht am Start zu sein. Umso erfreuter war ich, dass alle Teammitglieder sich sogar mehrmals platzieren konnten!

Heue standen insgesamt 4 Prüfungen auf dem Plan, wovon drei in die Cupwertung eingehen werden: Präzisionsparcours – naturtrail, Aktionsparcours im Gelände und Outdoor “leichter Sitz im Gelände”. Als Einlaufprüfung gab es einen Geländeparcours Stufe 1.

IMG_0491_b

WPSV Allroundreiter Cup 2018 – Station 1: Bach

 

Heute fand die erste Station des Cups in Erbach/Bach statt. Früh morgens um 6.30 Uhr traf ich mein Team, um es mit frisch beplotteten Polos und Schabracken auszustatten. Gut gelaunt und mit Vorfreude auf die einzelnen Prüfungen machten sich alle fertig und dann ging es auch schon los.

Heute standen ein Präzisionsparcours, Actionparcours und eine Dressurprüfung auf dem Plan.

Die Reiter meines Sponsoringteams “Don’t Stop Us Now” waren gut dabei und gingen am Ende des Tages schon deutlich in Führung!

cup_team

Sponsoring von “Don’t Stop Us Now” beim WPSV Allroundreiter Cup 2018

Einige Jahre lang war ich selber aktiv und erfolgreich beim WPSV Allroundreiter Cup dabei. Jetzt möchte ich mich mehr auf die Fotografie konzentrieren und werde den Cup und mein (ehemaliges) Team fotografisch begleiten.

 

 

Wer mehr über den Cup erfahren will, kann hier nachlesen (Link zu einer externen Webseite): https://www.wpsv.de/de/aktuelles/newsleser/anmeldung-zum-wpsv-allroundreiter-cup-2018.html